Standpunkte
Die Marschrichtung der Klima-Agenden zielt auf die Einschränkung der persönlichen Freiheiten. Den selbstständigen Bauern will man gar nicht, stellt ihn unter Totalkontrolle.
25. November, «Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen». Zur Anteilnahme mit den Opfern mischt sich ein Feministisches Manifest.
Woran kranken wir? Die Feministen („Gewalt gegen Frauen“) haben das falsche Rezept. Zeit für Reformation.
Flieger machen Wetter. In einer Stunde ist der Himmel grau.
Das Ärgernis deutscher Kommentare bei der Verherrlichung Israels. Krieg steht über Meinung.
Melinda, Nonsberg. So geht Apfel. So geht Seilbahn.
„Busse sind eine Zumutung. Ein Stadtbus ist einfach kein Gefährt für Senioren!“ O-Ton einer alten Dame*.
Nuis.it und Nius.de sind kongenial. Das Netz lebt und webt. Freut mich.
Beide tragen weiße Röcke. Bei der Frau schauen die Hosen raus. Sie reicht dem Mann die Hand hinüber. Der heilige Vater klatscht vor Freude. Ein Bild für Gott und für die Götter.
Die Neue Mitte ist Teil meiner Biografie. Hat mit Erfinderstolz zu tun. Und Nachahmern.
Arnold Schuler aus Plaus bewirbt sich 2023 wieder für den Südtiroler Landtag. Von seiner Partei (SVP) wurde der amtierende Landesrat im April für den Bezirk Burggrafenamt nominiert. Mit spärlichem Vertrauensvorschuss aus der Basis. Vor 15 Jahren war die politische Welt des Arnold Schuler noch eine ganz andere. Dazu ein Porträt aus 2008 im August, bei dem einem fast nostalgisch zumute wird.
Diese Meloni schlägt alles: Sie geht in die Höhle der Löwen und spricht vor der mächtigsten roten Gewerkschaft ihres Landes.
Men ken lebn nor men lost nisht.
Die Selbstgewissheit der Klimapropheten ist längst nicht das letzte Wort. Was heute als Wissenschaft verkauft wird, ist morgen eine überholte Lehrmeinung. Und hinter Naturkatastrophen kann auch was ganz anderes stecken als das Fahren in erdölbetriebenen Automobilen.
Jovanottis „L’ombelico del mondo“ und das WEF
Rückblick auf die Titelseiten der Tageszeitung ‚DOLOMITEN‘ von Dezember 2022 und Ende des Review
Ein Rückblick auf die Titelseiten der Tageszeitung ‚DOLOMITEN‘ von November 2022
Jedes Jahr im November gedenken die Familie, Lana und die Schützen aus ganz Tirol des Ballgutersohnes Franz Höfler. Der junge Mann war Widerstandskämpfer und war 1961 im Kerker zu Tode gefoltert worden.
Einen Pflock einschlagen heißt, eine Wegmarke setzen, eine Ortung geben. Du zeigst anderen, wo du stehst, für was du stehst. So ein Pflock ist keine große Sache. Es ist kein Parteiprogramm, kein Manifest – und ein bissel von Beidem.
Wie sich die Schwedendemokraten das neue Schweden vorstellen.