Katalin Novák ist das Staatsoberhaupt Ungarns. Eine Frau, die weiß, was das Land braucht.
Nun hat sie bald ein Jahr hinter sich, seit ihrem glänzenden Wahlsieg am 25. Sept 2022 in Rom – Giorgia Melonis erstes Jahr als Premierminister der Republik Italien ist voller Überraschungen.
MERAN 1836. Die Cholera schlägt zu. Am 10. August hatte es begonnen, im Oktober ist das große Sterben vorbei. Hier das Tagebuch von Zivil-Ingenieur Anton Jordan über die letzten Wochen der Seuche.
Der Südtiroler Heimatpflegeverband ist eine NGO der Grünen. Die Standseilbahn Meran-Schenna bleibt umstritten.
Südtirol liebt großen Volkssport: Die Landtagswahlen am Sonntag, den 22. Oktober sind die „Laurin-Spiele“. Die Teams stehen fest. Eine erste spieltriebige Annäherung auf die Sieg-Chancen.
Über unzutreffende Politik-Befunde und Wortverdrehungen im Vorfeld der Südtiroler Landtagswahl 2023.
Jedes gute Wirtshaus hat eine Speisekarte mit mehr als 16 Gerichten. Warum nicht auch der Südtiroler Landtag?
Jürgen Wirth Anderlan – ein besseres Bild zur Peinigung des Bürgers durch die Bürokratie hat es noch nicht gegeben.
Die Gruppenbilder von Teams der «Laurinspiele» aka Landtagswahlen 50 Tage vor Start.
Sympathie ist ein tiefes, natürliches, unmittelbares Gefühl, mehr noch, ein Instinkt, ein nahezu untrüglicher Wegweiser.
Kuss nur nach Gesuch mit Stempelmarke? Solidarität mit Rubiales und Vieider.
Im Südtiroler Deutsch setzt sich ein neues Wort durch: „Struktur“ im Sinne von Einrichtung, Anstalt, Stätte. Direkt aus dem Italienischen.
Die leibliche Todesstrafe ist obsolet, „la mort civile“, der Bürgertod, ist effektiver. Der Fall SZ/Aiwanger.
Landtagswahl 2023: Die Liste Widmann wird über Nacht zur O-Partei: Oje, der Onkel Onkologe. Während der Listengründer selbst den Neuzugang als (zugkräftigen) «Orientierungsgeber» sieht, schlägt das Kommentiervolk in den Foren die Hände über dem Kopf zusammen. «Omg» ist der kürzeste Kommentar.
Italien wird ideologisch wieder einmal durchgeschüttelt. Fallschirmjäger-General Roberto Vannacci hat im Selbstverlag das Buch „Verkehrte Welt“ geschrieben. Eine Kampfschrift gegen die Sonderrechte von Minderheiten, das eingeschlagen hat wie ein Bombe.
Bevor man Putin moralisch an die Eier geht, sollte man das Wirken des „Nero von England“ zum Massstab für politisches Handeln heranziehen.
MERAN im Jahr 1836. Die Cholera bricht aus. Der städtische Zivil-Ingenieur Jordan führt Tagebuch. Es beginnt am 10. August.
Heute ist Hochunserfrauentag. Einer der größten Festtage in Tirol.
Gedenktag ist Warntag. Heute wird an neuen Berliner Mauern gebaut.
Die bundesdeutschen Amtsträger und ihre Lautsprecher tun so, als sei die AfD ein Ausbund des Teufels. Das ist schwere Realitätsverweigerung.
Heuer haben wir in Südtirol wieder großen Sport, fast schon Olympia: Die Landtagswahlen am Sonntag, den 22. Oktober.
Erste Fahrt mit der neuen Vigiljocher Seilbahn.
Das Wort «gerecht» eines der wichtigsten, aber auch eines der am meisten missbrauchten Wörter, gerade in der politischen Rede.
Die Freiheit zu sprechen ist unverzichtbar. Und wer ist der Joker? Rentner! Beispiel Covid und Südtiroler Sanität.
Die geschmorte Kalbsbrust ist ein aussterbendes Gericht. Seine Verächter verdienen sich nichts anderes als Laborfleisch.
Dionysos steigt sogar in den Hades hinab, um einen Propagandisten zu holen, der das marode Athen wieder aufrichten könnte. Lästig findet der Gott nur das wichtigtuerische Quaken der Frösche. Hier eine Südtiroler Froschata Anno 2023.
Der italienische Bauernverband «Coldiretti» gibt Gas. Mit der Ware „wahre italienische Küche“ sollen die Ausfuhren landwirtschaftlicher Erzeugnisse bis 2030 von 60 auf 100 Milliarden Euro steigen.
Rückgrat muss man sich leisten können. Die meisten brauchen es gar nicht, sie sind Konformisten.
Kritik am Südtiroler Heimatpflegeverband.
Viva Widmann, möchte man sagen. Doch vor dem Lob des Ausreissers (Radrennfahrer-Sprache) muss die Würdigung der gewesenen Südtiroler Volkspartei stehen.